Vereinsgeschichte

Preloader
  • 1983

    Im Jahr 1983 wurde die Taekwondo-Abteilung in dem bereits seit 1950 bestehenden Polizeisportverein Jahn Solingen von Juan Rabelo (5. DAN) dank des damaligen Vorstandes 1. Vorsitzender Günter Hammermann gegründet. Man bot neben dem Erwachsenentraining auch Kindertraining an, wo auch der Grund für die Beliebtheit jeder Altersgruppe lag.

  • 1986

    Im Jahre 1986 schied Juan Rabelo leider aus privaten Gründen als Trainer aus. Seit diesem Zeitpunkt ist sein Schüler Duško Tomic (3. DAN) Cheftrainer der Abteilung. Im Laufe der Jahre hat Duško Tomic den Taekwondo-Sport in Solingen durch seine Erfolge auf nationalen und internationalen Meisterschaften bekannt gemacht. Durch diesen hohen Bekanntheitsgrad strömten viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Dojang der Jahner Taekwondo-Abteilung. Durch hartes Training und Vertrauen zu ihrem Meister erlangten viele davon mehrere internationale Erfolge.

  • 2008

    Im März 2008 wurde das Angebot um eine weitere Kampfsportart erweitert: Traditionelles Boxen wurde ins Programm aufgenommen. Mit André Sobecki und Frank Dieke konnte man zwei beliebte und kompetente Trainer gewinnen, die ihre langjährige Boxerfahrung den Schülern weiter vermitteln.

  • 2011

    2011 gelang es dem Polizeisportverein eine weitere Taekwondo-Gruppe in das Leben zu rufen. Das Bambinitraining (3-6 Jahre) steht von nun an als Angebot zur Verfügung. Zwei Mal wöchentlich werden hierbei die Kinder durch spielerische Trainingsmethoden unter Trainerin Ylenia Leone langsam an die koreanische Kampfkunst herangeführt und lernen nebenbei, sich selbst zu behaupten.

  • 2014

    Das Sport- und Leistungszentrum, das ganz im Zeichen von Gesundheits- und Leistungssport steht, steht dem Polizeisportverein Jahn Solingen e.V. seit Mitte 2014 zur Verfügung. Seither arbeitet das Team stetig an der Verbesserung der Kursräume, Umkleidekabinen und vieles mehr. Historisch war sicherlich auch die Gründung einer Poomsae-Wettkampfgruppe der Taekwondo-Abteilung im September 2014. Neben speziellem Sondertraining steht ihr auch die individuelle Vorbereitung auf anstehende Turniere im Fokus. Dabei gilt es, einen bestimmten Ablauf von Taekwondo-Techniken (Poomsae = Formenlauf) so zu verinnerlichen, dass bei der späteren Präsentation möglichst hohe Noten vergeben werden.

  • 2015

    Um zukünftige Turniere geht es auch in der Box-Wettkampfgruppe, die sich seit Anfang 2015 in einer sogenannten „Elitegruppe“ zusammengefunden hat. Dabei beschäftigt man sich nicht nur mit Box-Sparring sondern auch mit gezieltem taktischen und ausdauerlastigem Training.

Danträger

Jeder, der mit einer Kampfkunst anfängt, möchte früher oder später seinen „schwarzen Gürtel“ haben. Dieser Gürtel scheint der Meisterbrief in den Kampfkünsten zu sein. Wir legen jedoch sehr viel Wert auf die sogenannten „Schwarzgurt-Attribute“, die in unserem Training feste Bestandteile der Ausbildung sind. Daher gehen wir im Wesentlichen auf folgende Inhalte ein:

  1. Respekt
  2. Geduld
  3. Disziplin
  4. Ausdauer
  5. Höflichkeit
  6. Bescheidenheit

Wir sind uns sicher, dass die oben genannten Attribute einen perfekten Schwarzgurt ausmachen. Deshalb behaupten wir mit Stolz, dass folgende DAN-Träger unseres Vereins diese Bestandteile vertreten:

Nr.NameGraduierung
1.Duško Tomić3. DAN
2.Tobias Zanchetta2. DAN
3.Marc Biermann2. DAN
4.Anna Siegel-Kianer2. DAN
5.Rainer Rauhaus1. DAN
6.Volker Schulz1. DAN
7.Thomas Filter1. DAN
8.Peter Israel1. DAN
9.Dominik Adamowsky1. DAN
10.Dennis Schekel1. DAN
11.Jon Hendrik Schulz1. DAN
12.Heiko Jürgens1. DAN
13.Benjamin Paul1. POOM

Sport- und Leistungszentrum

UNSER GANZES STOLZ
Das Sport- und Leistungszentrum wurde im Mai 2014 zu den üblichen Räumlichkeiten des Polizeisportverein Jahn Solingen e.V. als Ergänzung bezogen. „Wir wollen unseren Mitgliedern mehr als nur kampfsportspezifisches Training bieten. Daher haben wir uns als Trainer-Team zusammengesetzt und nach einer passenden Alternative gesucht. So kamen wir auf das Studio auf der Weyerstraße“, so Cheftrainer Dusko Tomic.

EINGANGSRAUM
Ein professioneller Boxring, direkt im Eingangsbereich, bietet eine nahezu optimale Fläche für Trainingskämpfe und Sparringsabläufe. „Sicherlich ist das Technik-Training für die anstehenden Turniere wichtig. Was aber nützt es einem, wenn man diese Techniken nicht im wettkampforientiertem Sinne anwenden kann? Daher ist dieser Boxring ein unvermeidbares Instrument für das Training“, betont Frank Dieke. Abgerundet wird der Eingangsbereich mit einer Mattenfläche von circa 30 Quadratmeter, die ideal für Kleingruppen geeignet ist.

KURSRAUM
Was macht das Ambiente noch perfekt? Richtig, ein prunkvoll ausgestatteter Kursraum mit 12 hochwertigen Trainingssäcke in der Trainingshalle und im oberen Bereich 3 Trainingssäcke, Yogamatten, Aerobic-Geräten, Medizinbällen, getestete Rücken- und Pilatesmatten, kleinere Hanteln und vieles mehr. Damit aber nicht genug. Dusko Tomić verrät nämlich: „Wir haben uns bei der Beschaffung der Räumlichkeiten natürlich überlegt, wie wir das Training in unseren einzelnen Abteilungen optimieren können. Dann haben wir uns dazu entschlossen, eine komplette Wand des Kursraums mit qualitativ sehr hochwertigen Spiegeln auszustatten. Unsere Sportler sollen sich beim Trainieren selbst sehen. Studien besagen nämlich, dass man eigene Fehler nämlich auch ganz schnell selbst erkennen und in Folge dessen auch berichtigen kann.“

UMKLEIDEKABINEN
Wer zieht sich schon gerne in dreckigen und dunklen Umkleideräumen um oder möchte sich nach einem schweißtreibenden Training nicht sorgenfrei unter die Dusche stellen? Bei uns kein Problem! Jeweils drei gepflegte Duschen in der Damen- und Herrenkabine bieten die nötige Erfrischung nach dem Training. Angst, dass währenddessen Wertgegenstände oder gar teure Trainingsmaterialien verschwinden? Unsere stabilen Großraumspinde sorgen für eine sorgenfreie Trainingszeit. Die jeweiligen Spindschlüssel sind gegen Pfandabgabe des Mitgliedsausweises an der Theke erhältlich.

MASSAGERAUM
Was gehört noch zu einem professionellen Fitnessstudio? Natürlich, ein gepflegter und hygienischer Massageraum mit qualifiziertem und erfahrenem Fachpersonal. Einfach Termin vereinbaren und verwöhnen lassen.

TOILETTEN
Toiletten gesucht? Schon gefunden. Bei uns stehen sowohl Toiletten unmittelbar vor dem Kursraum als auch vor den Umkleidekabinen im hygienisch einwandfreien Zustand zur Verfügung.

ADRESSE/ ANSCHRIFT
Sport- und Leistungszentrum
Weyerstraße 6
42697 Solingen

Persönliche Beratung

Lasse Dich von unserem Experten beraten:

Taekwondo Solingen
Duško Tomić Dein Spezialist für Taekwondo
Schließen

Fast geschafft

Nur noch wenige Schritte bis Sie Ihre Anfrage abgesendet haben.

  • Formular ausfüllen
  • Rückmeldung in 1-2 Tagen
  • Probetraining

Kostenloses Probetraining

Vereinbaren Sie jetzt ein Probetraining. Wir werden uns zeitnah per E-Mail oder Telefon bei Ihnen melden!

    * Pflichtfelder


    • SSL Verschlüsselt
    • Schnelle Rückmeldung